Schülp/Weddelbrook. Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Kreisveterinäramt Bad Segeberg in einer groß angelegten Aktion in Weddelbrook und Hagen 60 Pferde eines Holsteiner Zuchtbetriebes abgeholt hat (die Segeberger Zeitung berichtete). Nach Angaben des Kreises Segeberg waren die Vierbeiner in schlechtem Zustand, es fehlte an Futter und Wasser, zudem waren einige krank und nicht tierärztlich versorgt worden. Die Pferde waren bereits im September abgeholt worden, nachdem es in den vergangenen Jahren vermehrt Hinweise aus der Bevölkerung gab, die auf den schlechten Zustand der Pferde hingewiesen hatten.
Die Pferde, vom Jährling bis zur 18-jährigen Stute, suchen nun neue Besitzer. Der Auktionator von Volker Rauf von MennrathS schreibt, dass es nun seine Aufgabe sei, den gesamten Pferdebestand im Rahmen einer Versteigerung in gute Hände abzugeben. Diese ist am 16. November um 12 Uhr im Reitsportzentrum Am Moltkestein, Am Moltkestein 4, 24797 Breiholz/Schülp. Die Auktionspferde können ab 9 Uhr besichtigt werden. Bei den Pferden handele es sich zum größten Teil um Pferde des Holsteiner Stammes 7127, mit dem Hengste wie Acobat, Acord, Burggraaf, Charisma, oder Fra Diavolo verbunden werden. Bei den Abstammungen zu lesen sind auch der aktuell sehr gefragte Holsteiner Verbandshengst Million Dollar oder bekannte Namen wie Chin Champ, Calido I, Clinton I oder Charleston, der Siegerhengst der Holsteiner Körung 2015, um nur einige zu nennen.
Den Auktionskatalog mit Informationen und Fotos aller Pferde gibt es hier.
Info: Die Veterinärämter in Deutschland haben den gesetzlichen Auftrag dafür zu sorgen, dass eine Pferdehaltung nach den Mindeststandards des Tierschutzgesetzes gewährleistet ist. Über tierschutzbehördliche Auflagen wird versucht, tierschutzwidrige Zustände zu verbessern. Aber leider gibt es hin und wieder Umstände, die keine andere Möglichkeit zulassen, als die Pferde aus ihrer gegenwärtigen Situation fortzunehmen.
Schreibe einen Kommentar