Neumünster. Nach den Holsteinern am vergangenen Wochenende geht es in den Holstenhallen mit den Trakehnern weiter. Von Donnerstag bis Sonntag wird zum Trakehner Hengstmarkt nach Neumünster geladen. Die besten jungen Hengste werden vor der Körkommission antreten und dabei ihren ersten großen Auftritt vor internationalem Publikum haben. Elite-Reitpferde, Zuchtstuten und Fohlen werden präsentiert, bevor sie in einer Auktion neue Besitzer finden. Außerdem werden zwei ganz besondere Trakehner ausgezeichnet: der Trakehner Hengst des Jahres und der Trakehner des Jahres. Das sind in diesem Jahr Insterburg TSF und TSF Dalera BB.

Foto: Stefan Lafrentz
Los geht es am ersten Tag um 13 Uhr mit der Pflastermusterung der Köraspiranten auf dem Dreieck. Im Anschluss daran folgt der vierte Trakehner Freispring-Cup sowie die erste Präsentation mit Ausprobiermöglichkeit der zwölf Zuchtstuten und Reitpferde, die in die Auktion gehen. Am Freitag folgt um 9 Uhr das Freispringen der Junghengste. Nach einer weiteren Präsentation der Reitpferde und Zuchtstuten schließt sich um 15.30 Uhr die Sattelkörung an, dem das TSF-Dressurchampionat folgt.

Ein Highlight des diesjähriges Trakehner Hengstmarktes ist ab 20 Uhr ein Ausbildungsabend mit der Reitmeisterin Ingrid Klimke. Die Doppeleuropameisterin gibt ihr Wissen zum Thema „Vielseitige Grundausbildung mit Cavaletti“ weiter. „Ich möchte den Zuschauern viele unterschiedliche Übungen, Tipps und Ideen mitgeben, wie sie mit Gefühl, Geduld und den klassischen Grundsätzen ihre Pferde mit Hilfe der Cavaletti-Arbeit und einiger Springübungen ausbilden können“, sagt Klimke. Das Freilaufen der Hengste eröffnet den Sonnabend es folgen die Körung, Auswahl der Jahressiegerstute, Auktion der Reitpferde und der nicht gekörten Hengste und als besonderer Schlusspunkt der große Gala-Abend.
Anlässlich dieses Gala-Abends wird auch ein ganz besonderer Trakehner aus dem Sport in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Parmenides, der 15-jährige Wallach, der in Ingrid Klimkes Beritt ist, seit er vierjährig ist. Im Jahr 2009 gewann er Bronze beim Bundeschampionat bei den fünfjährigen Geländepferden, belegte im Jahr 2011 Platz neun bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde und konnte mit Klimke zahlreiche Erfolge in Geländeprüfungen und S-Springen erreichen.
„Seinen sportlichen Höhepunkt hatte er im vergangenen Jahr mit den zwei Siegen in den Indoor-Derbys in Stuttgart und Stockholm. Das ist nicht mehr zu toppen. Insofern haben wir uns gemeinsam mit Ingrid überlegt, ihn jetzt wieder zu uns zu nehmen. Mein Mann Eric und ich freuen uns auf schöne gemeinsame Ausritte mit ihm und seinem Halbbruder Philemon“, erklärt Parmenides Züchterin und Besitzerin Marion Gottschalk aus Bruchköbel.
Am Sonntag wird es ab 10 Uhr feierlich mit der Kommentierung der Prämienhengste und der Proklamation des Siegerhengstes. Mit der Versteigerung der gekörten Hengste und der Elitestuten und -fohlen werden die eindrucksvollen Trakehner Tage in Neumünster beendet.

Zeiteinteilung:
Donnerstag, den 7. November
13.00 Uhr Pflastermusterung der Hengste auf dem Dreieck
16.00 Uhr 4. Trakehner Freispring-Cup mit Kommentierung
17.30 Uhr Präsentation der Zuchtstuten und Reitpferde
(mit Ausprobiermöglichkeit) bis ca. 18.30 Uhr
20.00 Uhr Züchterabend im Hotel „Altes Stahlwerk“
Freitag, den 8. November
09.00 Uhr Freispringen der Junghengste und Siegerehrung
Trakehner Freispring-Cup
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Präsentation der Reitpferde und Zuchtstuten
15.30 Uhr Sattelkörung
16.30 Uhr TSF-Dressurchampionat (bis 18.30 Uhr)
20.00 Uhr Ingrid Klimke live: „Vielseitige Grundausbildung mit Cavaletti“
Samstag, den 9. November
09.00 Uhr Freilaufen der Junghengste (1. Teil)
10.30 Uhr Präsentation der Zuchtstuten und Auktionsfohlen
11.30 Uhr Freilaufen der Junghengste (2. Teil)
13.00 Uhr Mittagpause
14.00 Uhr Körung der Hengste
14.30 Uhr Letzte Vorstellung der Reitpferdekollektion
15.15 Uhr Open-Air Präsentation der nicht gekörten, verkäuflichen Hengste
16.00 Uhr Auswahl der Trakehner Jahressiegerstute
17.00 Uhr Auktion der Reitpferde und der nicht gekörten Hengste
20.00 Uhr Große Trakehner Galaschau
anschl. After-Show-Party mit DJ Holger Gränert im Neuen Foyer
Sonntag, den 10. November
10.00 Uhr Kommentierung der gekörten Hengste, Prämierung und Auswahl
des Siegerhengstes und Reservesiegers
11.30 Uhr Letzte Präsentation der Auktionsfohlen mit Fohlenverlosung
12.00 Uhr Finale TSF-Dressurchampionat
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Auktion der Prämienhengste, gekörten Hengste, Fohlen und
Zuchtstuten
Schreibe einen Kommentar